VW hat vor kurzem ein klares Ziel formuliert. Dieses lautet: Weltmarktführer 2018. So möchte man bis dahin an der Spitze stehen was den Verkauf und die Produktion von Automobilen angeht. Ein Ziel was ziemlich hoch gegriffen erscheint, jedoch bei genauerem Betrachten gar nicht so unrealistisch wirkt. So gehört VW immerhin zu den Autokonzern die in den letzten Jahren immer ein Plus verbuchen konnten und trotz Wirtschaftskrise keine Probleme hatten. Des weiteren sind gerade auch deren Tochterunternehmen wie etwa Skoda in Spanien sehr erfolgreich. Hinzu kommt auch die ständige Etabliertheit des VW Golfs und dessen vergleichsweise geringer Wertverlust im Gebrauchtzustand.
Einziges Manko was VW hat ist die Kleinwagen-Sparte. Dort konnte VW in den letzten 2 Jahrzehnten überhaupt nicht punkten, sondern ist gerade zu eingebrochen. So wurde erst der VW Fox und dann der Lupo präsentiert. Beide gehören zu den sogenannten Geisterautos auf den Straßen, da sie kaum verkauft wurden und somit auch kaum anzutreffen sind. Um wirklich Weltmarktführer werden zu können muss VW diesen Bereich natürlich in den Griff bekommen.
So wurde auf der IAA ein neues Kleinwagenmodell präsentiert. Dabei handelt es sich um den „VW up!“. Dabei handelt es sich um ein wirklich kleines Auto, was in jede Parklücke reinpassen sollte und somit für den Stadtverkehr wunderbar geschaffen ist.
Interessant ist das VW mit dem neuen up! auch eine ganz neue Funktion auf den Markt bringt. Dabei handelt es sich um die „City-Notbremsfunktion„. Diese schaltet sich automatisch bei Geschwindigkeiten zwischen 5-30 km/h und sorgt dafür, dass das Auto automatisch bremst, falls der Abstand zu einem Gegenstand zu gering wird und der Fahrer nichts unternimmt. Dies soll Kollisionen im Stadtverkehr vermeiden. Der VW up! wird der erste und bis dato einzige Wagen sein, der diese Funktion beinhaltet. Insgesamt soll dieses Toll bei der Aufrüstung 590 Euro extra kosten.