Peugeot 208

© Marie-Thérèse GUIHAL - Fotolia.com

© Marie-Thérèse GUIHAL - Fotolia.com
© Marie-Thérèse GUIHAL – Fotolia.com

Der Peugeot 207 kann durchaus als Erfolgsmodell bezeichnet werden. Eine neue Kleinwagen-Generation soll auf diesem Erfolg aufbauen und mit einer Mischung aus Tradition und Moderne präsentiert Peugeot 2012 den 208er.

Die Grundwerte der Marke sollen laut Peugeot dabei neu definiert und die Erwartungen der Kundschaft, die in einer sich im Wandel befindenden Gesellschaft leben, an die Marke erfüllt werden.

Der Peugeot 208 unterscheidet sich vor Allem im Antrieb von seinem Vorgängermodell. Es werden neue 3-Zylinder Motoren verbaut. Darüber hinaus wird auf weniger Gewicht, kompaktere Karosseriemaße und auf die Weltneuheit der 100 Prozent recycelbaren Stoßfänger und Klimagebläse gesetzt.

Stiltechnisch hat sich einiges in Richtung Purismius geändert. Die Frontverkleidung kommt elegant-fließend daher, die Heckleuchten zeichnen sich durch eine Bumerang-Optik aus. Peugeot setzt bei der technischen Bedienung auf Ergonomie und intuitive Benutzung. Deshalb wurde im Armaturenbrett ein Touchscreen verarbeitet, der alle zentralen Funktionen steuert.

Es kann aus fünf Dieselmotoren und der bereits angesprochenen neuen Generation der 3-Zylinder-Benzinmotoren gewählt werden. Die Aerodynamik wurde verbessert und das Fahrwerk im Gesamten leichter gemacht. Darüber hinaus ist der Peugeot 208 mit einem „Stop&Start-System“ ausgestattet und ist somit bestens gerüstet für die elektronischen Fahrzeugansprüche der Zukunft.

Das allgenwärtige Thema Klimaschutz beschäftigt natürlich auch den französischen Konzern und so erreicht der 208 verhältnismäßig niedrige Emissionswerte. Darüber hinaus setzt der 208 neue Maßstäbe in Sachen ökologischer Automobilproduktion. Es werden Materialien verbaut, die zu 100 Prozent recyclebar und natürlich sind. Dies führt laut dem Hersteller zu einer jährlich Öl-Ersparniss von 1600 Tonnen.

Das Motto des Herstellers ist „RE-Generation“. Es kann gesagt werden, dass dieses Konzept vor allem in Hinsicht auf ökologische Materialienverwertung und Nachhaltigkeit konsequent umgesetzt wurde.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.