Dieses Jahr findet die internationale Automobilausstellung (IAA) vom 15. – 25. September in Frankfurt am Main statt. Interessierte und Autoverrückte können sich hier über neue Modelle, Technologien und Ideen informieren, sie gegebenenfalls sogar ausprobieren. Viele Hersteller präsentieren ihre neuesten Car-Concepts, sogenannte Studien, die so, zur Trauer der Fans, meist nie in Serie gehen werden. Sie werden gebaut, um neue Technologien und Designtrends auszuprobieren. Fast jeder namhafte Hersteller wartet dieses Jahr mit einer Weltpremiere auf, um neue Fans zu generieren. Ist es keine Weltpremiere, dann doch zumindest eine Neuerung bereits existenter Modelle. So präsentiert der japanische Automobilhersteller Toyota beispielsweise das neue Facelift der Mittelklassewagen am Beispiel des Toyota Avensis.
Die auffälligen neuen Scheinwerfer und die neue Optik des Kühlergrills sollen für mehr Dynamik im Gesamtbild des Avensis sorgen. Stark am deutschen Hersteller Audi orientieren sich die neuen geschwungenen LED-Tagfahrlichter in den Scheinwerfern, die Nebelleuchten sind nach außen gerückt und lassen den Japaner von vorne breiter wirken. Das Heck wurde vergleichsweise wenig überarbeitet. Die Maße des Wagens an sich, wie Höhe, Länge und Breite, blieben allerdings unverändert. Auch die Motorleistung ist die selbe. Als Limousine bringt der Motor es auf 132, als Kombi immerhin auf 147 Pferdchen unter der Haube. Im Vergleich zu Konkurrenzfahrzeugen anderer Hersteller ist Toyota somit gut aufgestellt, auch wenn diese meist eine größere Auswahl an verschiedenen Motoren bieten.
Das Interieur wirkt futuristischer und aufgeräumter als im Vorgängermodell. Des Weiteren verspricht Toyota hochwertigere Materialien. Neu ist auch das moderne Navigationssystem, welches direkt auf Google-Daten, wie beispielsweise GoogleMaps, zugreifen kann. Viel Wert wurde auf Sicherheit gelegt, das Assistenzsystem Pre-Crash soll Unfällen vorbeugen.
Um sich zu den Worten auch Bilder zu machen, sollten Sie die IAA besuchen kommen.