Kategorie: News

  • Shortnews: Warten auf den E-Smart

    Shortnews: Warten auf den E-Smart

    Die negativen und wenig hoffnungsvollen Meldungen zum Thema Elektroantrieb wollen nicht nachlassen. Nun jedoch meldet der deutsche Premium-Hersteller Daimler, dass er mit der Produktion seines Mini-Stromers Smart For Two Electric Drive nicht hinterher komme. Bis Oktober, also geschlagene neun Monate lang, müssen Neukunden auf ihr elektrisches Stadtauto warten.  Händler fürchten Ungeduld der Kunden  Von Erfolglosigkeit…

  • Frohes Neues Jahr 2013!

    Frohes Neues Jahr 2013!

    Das Team von auto-nachrichten.net wünscht Ihnen ein gesundes, frohes und erfolgreiches Jahr 2013! Wir hoffen, dass Sie den Jahreswechsel gut verbracht haben und freuen uns, Sie auch im neuen Jahr mit interessanten News zum Thema Green Mobility und alternative Antriebe zu versorgen! Zwischen Weihnachten und Neujahr war unsere Redaktion nicht besetzt – umso motivierter starten…

  • Shortnews: Indianapolis stellt auf alternative Antriebe um

    Shortnews: Indianapolis stellt auf alternative Antriebe um

    Greg Ballard ist nicht nur ein ambitionierter Politiker, sondern der zugleich der Bürgermeister der zwölftgrößten Stadt der USA: Indianapolis. Die Hauptstadt des Bundesstaates Indiana war bis zum Jahr 2008 als alljährlicher Austragungsort eines Formel-1-Rennens bekannt und weniger für seine Umweltfreundlichkeit. Nun profiliert sich die Großstadt genau in diese Richtung und zwar mit ambitionierten Zielen hinsichtlich der…

  • Batteriezellen werden billiger – Studie „E-Drive Batteries 2025“

    Batteriezellen werden billiger – Studie „E-Drive Batteries 2025“

    Elektro- und Hybridfahrzeuge sind derzeit noch eine recht teure Angelegenheit. Besonders die reinen E-Cars schlagen in der Anschaffung noch ordentlich zu Buche. Doch das könnte sich schon bald ändern: Die US-amerikanische Unternehmensberatung „A.T. Kearney“ kommt in einer aktuellen Studie zu dem Schluss, dass bis zum Jahr 2025 die Preise für Batteriezellen für Elektro- und Hybridfahrzeuge…

  • Elektroautos: US-Amerikaner ziehen an Deutschland vorbei

    Elektroautos: US-Amerikaner ziehen an Deutschland vorbei

    Nach anfänglicher Skepsis der US-Amerikaner schießen nun die Verkaufszahlen von Elektroautos rasant in die Höhe. Den Absatz Deutscher Stromer hat die USA längst überholt. Elektrolimousine mit Durchhaltevermögen Volkswagen-Chef Martin Winterkorn gibt dem Elektroauto noch immer keine Chance. Leider käme ein Elektroauto nicht weiter als 150 Kilomenter, behauptet er. Das Argument gegen die Stromer ist schlichtweg…

  • Ökovergleich bringt für Reisebusse überraschende Ergebnisse

    Ökovergleich bringt für Reisebusse überraschende Ergebnisse

    Wenn es um die Energiewende geht, dann wird vor allem im Bereich der Fortbewegungsmittel sehr viel Potential gesehen. So wurden in den letzten Jahren zahlreiche neue Technologien und Verbesserungen entwickelt, die das Reisen über lange Strecken umweltverträglicher gestalten sollen. Lange Zeit galt die Bahn dabei als das umweltfreundlichste Verkehrsmittel überhaupt. Nun wurden jedoch bei der…

  • Debatte zu Motorsound: Wie klingt grüne Mobilität?

    Debatte zu Motorsound: Wie klingt grüne Mobilität?

    Vor allem Motorsportfans kennen und lieben das Geräusch, wenn ein Kraftvoller Motor voll durchstartet. Der spezielle Sound ist für viele mehr als nur ein unvermeidbarer Nebeneffekt. Andere Menschen wiederum sind eher genervt von dem lauten Gebrüll eines V8 Motors. Ein Elektroauto dagegen zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass es ohne schädliche Abgase unterwegs ist,…

  • Neue EU-Richtlinien für TÜV-Untersuchung: Abhilfe oder Abzocke?

    Neue EU-Richtlinien für TÜV-Untersuchung: Abhilfe oder Abzocke?

    EU will Autos häufiger beim TÜV sehen Die Diskussion um neue EU-Richtlinien für die regelmäßige Hauptuntersuchung hält den deutschen KFZ-Markt nun schon seit einigen Tagen und Wochen in Atem. Immer neue Pläne für die Richtlinien-Veränderung, bzw. eine EU-weite Vereinheitlichung dieser, geraten an die Öffentlichkeit. Dem größten deutschen Automobilclub ADAC platzt zusehends der Kragen. Erst echauffierten…

  • PSA Peugeot-Citroën: Retten, was noch zu retten ist

    PSA Peugeot-Citroën: Retten, was noch zu retten ist

    Europas Wirtschaft geht es schlecht. Dies alleine wäre inzwischen keine Meldung mehr wert, denn dabei handelt es sich um einen allgemein bekannten Fakt. Schon der deutsche Traditions-Autobauer Opel bekommt die Krise am eigenen Leib zu spüren, die Folgen für die Angestellten und den Vorstand sind immer noch nicht endgültig abzusehen.Nun erwischt es den nächsten Auto-Giganten:…

  • Zum Tode von Sergio Pininfarina – Ferrari trägt Trauer

    Zum Tode von Sergio Pininfarina – Ferrari trägt Trauer

    Nach längerer Krankheit ist der Ferrari-Designer Sergio Pininfarina in dieser Woche im Alter von 85 Jahren gestorben. Nach Ferdinand Alexander Porsche der zweite bedeutsame Automobil-Designer, der 2012 verschied. Sergio Pininfarina, der seinen Familiennamen 1962 von Farina in Pininfarina ändern ließ, war „ein Ausnahmetalent, dessen Name unauslöschlich mit der Geschichte und dem Erfolg unseres Unternehmens verbunden…