-
Elektroauto für die Familie – Der Renault Fluence Z.E.
Endlich hat es der Renault Fluence Z.E. als familienfreundlicher Elektrowagen auf den Markt geschafft. Der Innenraum bietet trotz fünf Sitzen ausreichend Platz für lange und spaßige Familienausflüge. Auch für das Gepäck ist im großen Kofferraum genügend Platz vorhanden. Durch das futuristische Aussehen wirkt der Renault Fluence Z.E. noch interessanter. Zudem wird das Elektroauto mit einer…
-
Fiat 500e: Ein Superstromer beim Super Bowl
Schicksal oder ironischer Zufall? Ein Stromausfall zwang die Austragung des 47. Super Bowls zu einer rund 40 minütigen Spielunterbrechung; in der Pause sollte ebenfalls Strom die Hauptrolle spielen: Fiat präsentierte in einer Werbepause seinen neuen Elektroflitzer, den 500e. Fiat 500e: Super-Bowl-Werbespot für 3,8 Millionen Dollar Rund 3,8 Millionen US-Dollar hat Fiat der 57-sekündige Spot gekostet,…
-
Mobilität: Elektroautos als Zweitwagen immer beliebter
Elektroautos werden in Deutschland als Zweitwagen immer beliebter. Das zeigt die zweite Mobilitätsstudie des Düsseldorfer Beratungsunternehmens Horvarth & Partners in Zusammenarbeit mit dem Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship der EBS Business School. Die umfangreiche Studie zum Bereich E-Mobility und Mobilität von morgen gibt wertvolle Aufschlüsse über die bevorstehenden Veränderungen und Trends rund um Verkehr…
-
Die Spannung steigt: News zum VW E-Golf und e-up!
Die Spannung rund um die Neuankündigungen von Volkswagen steigt. Brandheiße News zum E-Golf und E-Up sickern fast täglich durch. So spekuliert man auf einen Verkaufspreis des Golfs mit Elektromotor von rund 35 000 Euro. Impressionen der ersten Testfahrt eines Journalisten eröffnen neue Einsichten rund um den E-Up. Vom VW-Konzern hört man derweil, E-Golf und E-Up…
-
Volpe – Elektroauto aus Italien
Green-Mobility auf Italienisch: Der Stadtfuchs Volpe soll 2013 auch auf dem deutschen Markt erscheinen. Das nur einen Meter breite und 2,20 Meter lange Gefährt mit zwei Plätzen, das optisch an einen Smart ohne Heck erinnert, passt quasi in jede Parklücke, ähnlich wie der Hiriko. Das italienische Auto bietet eines der vielversprechendsten Konzepte für den innerstädtischen…
-
QBEAK: ECOmove kündigt Serienreife für 2014 an
2012 neigt sich dem Ende zu und all denjenigen, die auf den für dieses Jahr angekündigten dänischen Stromer QBEAK warten, sei gesagt, das City-Mobil soll nach wie vor kommen. Die Entwickler von ECOmove wollen allerdings zunächst einen dritten Prototyp testen. Dies soll eine Serienfertigung voraussichtlich im Jahr 2014 möglich machen, wie ECOmoves CEO Mogens Løkke zu…
-
Elektro-Smart geht in „Smartville“ in Serie
Das Smartwerk im französischen Hambach setzt sicherlich Maßstäbe hinsichtlich der Produktion. Die „Smartville“ genannte Produktionsstätte produziert pro Tag 750 Einheiten in einem unvergleichlichen Produktionsverfahren. Seit 1998 wurde in dem Werk erst der Smart Fortwo und später dessen Cabrio-Ableger hergestellt. Neuerdings läuft hier der Smart electric drive vom Band, so dass sich der elektrisch betriebene Kleinstwagen…
-
Shortnews: Aktuelle Studie stellt Sinn von Elektroautos in Frage
Ernüchternde Studienergebnisse dämpfen die großen Hoffnungen an die Elektromobilität. Weder die Umwelt noch das Stromnetz werden möglicherweise merklich entlastet werden, falls die Ziele der Bundesregierung, was die angepeilte Anzahl von E-Autos auf unseren Straßen angeht, bis 2020 überhaupt erreicht werden. Allein dies wird von den Experten stark bezweifelt. Erwartete Entlastungen ernüchternd Laut des Berichts des…
-
Rinspeed microMAX – Futuristischer Mini-E-Bus
In der Kürze liegt die Würze: Der Minibus microMAX von Rinspeed wird kaum länger als ein Fiat 500 – er soll aber Platz für vier Erwachsene, ein Kind und jede Menge Gepäck bieten. Mit der Studie microMAX will der Schweizer Autozulieferer und Tuner alle Rekorde in Sachen Raumökonomie brechen, und das auf sauberem und umweltfreundlichem…
-
mia - kleiner E-Bus ganz groß
Mit seinen vier Sitzen, zwei Schiebetüren links und rechts, einer Reichweite von bis 120 km und 100 km/h Spitze ist der kleine E-Bus mia in technischer Hinsicht ganz groß. Das Elektroauto zwischen Smart und Mini-Van ist gerade mal 3,2 Meter lang, 1,65 Meter breit und 1,55 Meter hoch, der Fahrersitz ungewohnt mittig angeordnet. Doch das…