-
Porsche 918 Spyder: Vorfreude auf die Markteinführung
Schon ein Jahr vor der Markteinführung testet Porsche seinen leistungsstärksten Plug-in-Hybridsportwagen und versetzt die Straßenrennpiloten in helle Vorfreude. Der Porsche 918 Spyder wird als Serienmodell 795 PS / 585 kW unter der Haube haben. Rekordzeit auf dem Nürburgring Nordschleife des Nürburgrings. Satte Natur säumt die Ränder der Rennstrecke. Doch von Vogelgesang und Bienensummen keine Spur.…
-
CO2-Ausstoß-Grenzwerte: Wissmann tritt auf die Bremse
Der Streit zwischen der europäischen Autolobby und Politik verschärft sich – bei den gesetzlichen Grenzwerten für den CO2-Ausstoß für die Zeit nach dem Jahr 2020 ist immer noch keine Einigung in Sicht. Mathias Wissman, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, äußert sich in einem Interview mit dpa Insight EU kritisch gegenüber einer wahrscheinlichen Verschärfung des Grenzwerts…
-
Navia – Fahrerloses Shuttle für die moderne Großstadt
Fahrerlose Trams sind längst keine Besonderheit mehr und in vielen Weltmetropolen anzutreffen. Dass aber Busse und Shuttles ohne menschlichen Fahrer auf den Straßen unterwegs sind, ist lange nur ein Traum gewesen. Doch das könnte sich bald ändern. Nicht nur der Internetgigant Google forscht im sonnigen Kalifornien an autonomen Autos, auch im Nachbarland Frankreich werkelt man…
-
Audi A6 e-tron Sportback – Premiere auf IAA 2013
Die diesjährige IAA liegt noch in weiter Ferne, wirft aber bereits ihre Schatten voraus. Denn Audi beginnt bereits damit, die ersten Highlights für die Messe anzukündigen. Neuer Sportback mit alternativem Antrieb Die Ingolstädter ließen jüngst verlauten, dass sie für den September eine ganz besondere Präsentation geplant haben. Dabei handelt es sich um die Premiere des…
-
Frohes Neues Jahr 2013!
Das Team von auto-nachrichten.net wünscht Ihnen ein gesundes, frohes und erfolgreiches Jahr 2013! Wir hoffen, dass Sie den Jahreswechsel gut verbracht haben und freuen uns, Sie auch im neuen Jahr mit interessanten News zum Thema Green Mobility und alternative Antriebe zu versorgen! Zwischen Weihnachten und Neujahr war unsere Redaktion nicht besetzt – umso motivierter starten…
-
Shortnews: 1 500 E-Bikes für BASF
Der deutsche Chemiekonzern BASF beschäftigt am Standort Ludwigshafen rund 39 000 Mitarbeiter, die, um auf dem großen Gelände mobil zu sein, größere Strecken entweder mit dem Fahrrad, rund 13 000 Stück, oder dem Moped zurücklegen. Nun möchte BASF seinen Mitarbeitern für diese Strecken 1 500 E-Bikes bereitstellen und so schrittweise die Mopeds ersetzen. Die Gründe…
-
Carsharing als Bedrohung für den Automarkt
Carsharing soll die Mobilität von morgen gestalten, die Umwelt schonen und auch Verbraucher entlasten. Doch bedrohen Carsharing-Angebote den Automarkt und belasten europäische Hersteller zusätzlich? Immer mehr kritische Expertenstimmen melden sich zu Wort. Wenn die Statistik stimmt, dann ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug vier bis acht Pkw. Wer also als Autohersteller gerade selbst in dieses Geschäft einsteigt, schaufelt…
-
QBEAK: ECOmove kündigt Serienreife für 2014 an
2012 neigt sich dem Ende zu und all denjenigen, die auf den für dieses Jahr angekündigten dänischen Stromer QBEAK warten, sei gesagt, das City-Mobil soll nach wie vor kommen. Die Entwickler von ECOmove wollen allerdings zunächst einen dritten Prototyp testen. Dies soll eine Serienfertigung voraussichtlich im Jahr 2014 möglich machen, wie ECOmoves CEO Mogens Løkke zu…
-
BodenseEmobil – E-Projekt in Süddeutschland
Derzeit entsteht mit dem „BodenseEmobil“ eines der interessantesten Vorzeigeprojekte für Elektromobilität auf der ganzen Welt. Im schönen Friedrichshafen in der Bodensee-Region werkelt die Stadt gemeinsam mit der Deutschen Telekom an dem Großprojekt, das auch vom Bundesverkehrsministerium gefördert wird. Der Bodensee als Schaufenster für die Mobilität von Morgen Als einer von vier Gewinnern des „Schaufenster Elektromobilität“…