-
Brennstoffzelle ab 2017 serienmäßig
Ab 2017 soll es soweit sein: Endlich sollen die ersten Serienmodelle mit einer Brennstoffzelle betrieben werden. Die jüngst bekanntgegebene Kooperation von Mercedes, Ford und Renault-Nissan macht es möglich. Auch wenn viele Daimler-Fans zunächst etwas enttäuscht sein werden, denn dies bedeutet gleichzeitig, dass sich die Premiere der eigentlich für 2014/15 angekündigten B-Klasse F-Cell um mindestens zwei Jahre verschiebt.…
-
Shortnews: BMW hat Toyotas Brennstoffzellen-Technik im Blick
Die Technikpartnerschaft, die die Autohersteller Toyota und BMW im Jahr 2011 vereinbarten, scheint erste Früchte zu tragen. So wird BMW wohl künftig von Toyota Brennstoffzellentechnik in Lizenz beziehen. Die Münchener hätten damit die Chance, ihre Defizite auf diesem Gebiet der alternativen Antriebe auf einen Schlag auszugleichen. In der Firmengeschichte von Toyota wäre es ein Novum,…
-
Rückblick ÖkoGlobe 2012 – Gewinner im Einzelnen
Zum sechsten Mal zeichnete das ÖkoGlobe Institut der Universität Duisburg-Essen die besten Innovationen aus, die eine nachhaltige und grüne Mobilität fördern. Preisträger des ÖkoGlobes waren die Autobauer Daimler, BMW, Volkswagen, Renault, Ford, Toyota und Volvo. Außerdem wurden die Automobilzulieferer Hydro, Continental und Johnson Controls ausgezeichnet. Als Jungunternehmen bekamen die Berliner von Urban-e den Preis in…
-
Neue Diskussionen um Antriebe mit Wasserstoff
Vor Jahren schien der Durchbruch des Brennstoffzellenantriebs auf dem Automobilmarkt nur noch eine Frage der Zeit. Danach wurde die Diskussion über das umweltfreundliche, innovative Antriebskonzept spürbar ruhiger; das Elektroauto rückte in den Fokus der Autokonzerne. Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge seien nicht rentabel, lautete die fast einstimmige Meinung der großen Automobilkonzerne. Die Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle wird mit Wasserstoff…
-
Alternative Antriebe und Antriebsquellen – ein Überblick
Autofahren ist derzeit ein teurer Spaß, und ein deutliches Sinken der Spritpreise ist nicht in Sicht. Kein Wunder, dass sich Autofahrer immer mehr auf die Suche nach günstigen Alternativen machen. Wir stellen Ihnen daher Kraftstoff- und Antriebsalternativen vor und beleuchten ihre Vor- und Nachteile. Elektromotor Der Treibstoff für Elektromotoren ist in Akkus gespeicherter Strom. Die…