-
Shortnews: DriveNow feiert Erfolge
Carsharing erzählt momentan eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Dabei beschreiben die aktuellen Zahlen der Anbieter lediglich den Beginn dieses Trends, der sich in Zukunft wohl nicht nur auf die Großstädte beschränken wird. DriveNow mit exemplarischem Wachstum Die neueste Bilanz präsentiert nun DriveNow, das Joint Venture der BMW Group und der Sixt AG: 60 000 Neukunden, 1 000…
-
Carsharing als Bedrohung für den Automarkt
Carsharing soll die Mobilität von morgen gestalten, die Umwelt schonen und auch Verbraucher entlasten. Doch bedrohen Carsharing-Angebote den Automarkt und belasten europäische Hersteller zusätzlich? Immer mehr kritische Expertenstimmen melden sich zu Wort. Wenn die Statistik stimmt, dann ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug vier bis acht Pkw. Wer also als Autohersteller gerade selbst in dieses Geschäft einsteigt, schaufelt…
-
Carsharing privat – Autofahrer verleihen ihr liebstes Kind
Das eigene Auto galt schon immer, insbesondere in Deutschland, als ein den Halter definierendes Statussymbol. Es leistet also wesentlich mehr, als lediglich ein Transport,- bzw. Mobilitätsmittel zu sein. Überspitzt formuliert: Der junge, dynamische Geschäftsmann hat es geschafft, wenn er sich eines schönen Tages den neuen Porsche vor sein Loft stellen kann. Eine Großfamilie ist erst…
-
CiteeCar: Neues Carsharing-Angebot in Berlin
Berlin hat einen neuen Carsharing-Anbieter: Nach Car2Go, DriveNow, Flinkster, Multicity, Cambio, Greenwheels, Nachbarschaftsauto, Stadtmobil und Hertz On Demand versorgt seit Mitte Oktober „CiteeCar“ autolose Hauptstädter mit Fahrzeugen zur gemeinsamen Nutzung. Bill Jones, CEO von CiteeCar, verspricht: „CiteeCar versteht sich als das Carsharing für jedermann.“ CiteeCar: „Lass dir ein Auto spendieren.“ Wieso das so ist, erklärt…
-
Carsharing goes America – DriveNow auf zu neuen Ufern
Carsharing ist ein wichtiger Bestandteil einer neuen Art von Mobilität, die der moderne Bürger sich offensichtlich immer mehr zu nutzen macht und zu schätzen weiß. Einer der Anbieter nennt sich DriveNow und ist ein Tochterunternehmen von BMW und Sixt. Carsharing: Wachsender Markt Hierzulande stellt sich das Carsharing-Konzept in den Großstädten als stetig wachsender Markt…
-
Auch Citroen springt auf den Carsharing-Zug auf
Carsharing ist in aller Munde. Zu den etablierten Anbietern gesellen sich deshalb immer wieder neue – so auch das Carsharing-Projekt „Multicity“ von Citroën, das am 05. September 2012 in Berlin an den Start geht. Damit ist Berlin nicht nur Hauptstadt der Bundesrepublik, sondern auch die Hauptstadt des Carsharings – so viele Angebote wie in der…
-
DriveNow, Car2Go und Flinkster – das Prinzip des Carsharings
In Zeiten Portemonnaie-unfreundlicher Spritpreise erfreut sich das Thema Carsharing stetig wachsender Beliebtheit. In deutschen Großstädten, wie z. B. in Berlin oder München, sieht man mittlerweile fast an jeder Kreuzung oder in jeder Straße ein Fahrzeug eines Carsharing-Anbieters. Besonders beliebt sind derzeit BMWs und Sixts „DriveNow“, „Car2Go“ von Smart und Europcar sowie „Flinkster“, das Carsharing-Modell der…
-
Carsharing als Modell der Zukunft
Das Geschäft rund um die neuen Autoverleihsysteme nimmt mittlerweile immer größere Dimensionen an und wird von autolosen Fahrern immer besser angenommen. Die Autohersteller kämpfen nun bereits mit den etablierten Anbietern um die besten Stellplätze. Der neueste Trend in der Branche zeigt sich also im unternehmensinternen Carsharing. Während die Geschäftsidee noch vor einiger Zeit als kleine…
-
E-Autos sind pädagogisch wertvoll
Laut einer neuen Studie ändert sich das Fahrverhalten der Autofahrer. Der Wandel geht hin zum energiebewussten und vorausschauenden Fahren. Zudem fahren die Besitzer von Elektroautos vorsichtiger und gelassener und lernen außerdem mit geringeren Reichweiten zu leben, so Andreas Knie, Geschäftsführer des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (Innoz). Die Kunden nehmen die Einschränkung gelassener hin,…
-
Car-Sharing für die Umwelt – Das Projekt Car2Go im Test
Auf den ersten Blick erscheint das Carhsaring Projekt Car2Go eine tolle Sache zu sein. Das Unternehmen Daimler, welches das Projekt ins Leben gerufen hat, wirbt jedenfalls sehr offensiv mit der angeblichen Umweltfreundlichkeit und der Möglichkeit, auf’s eigene Auto komplett verzichten zu können. Wie funktioniert’s? In Hamburg, in dem neben dem texanischen Austin und der Stadt…