Schlagwort: E10

  • Biosprit-Chaos und die Folgen

    Biosprit-Chaos und die Folgen

    Die Euphorie für alternative Antriebe mit Biosprit scheint vorerst verflogen zu sein. Die EU-Kommission, der unter anderem der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger in seiner Funktion als EU-Energiekommissar angehört, ist zu dem Schluss gekommen, Nahrungspflanzen und Futtermittel mehr zu schützen. Aus diesem Grunde sollen zudem die finanziellen Anreize für eine Verwendung von Biokraftstoffen deutlich gesenkt…

  • E10 unbeliebter Biosprit – Algen als Alternative?

    E10 unbeliebter Biosprit – Algen als Alternative?

    Die Kritik an dem Ottokraftstoff mit einem Anteil von 5-10% Bioethanol, dauert nun schon seit seiner Einführung 2011 in Deutschland an. Eigentlich sollte E10 dazu beitragen, die CO2-Emission zu senken und damit die Vorgaben de Richtlinien für Erneuerbare Energien zu erfüllen. Doch die Autofahrer waren von Beginn an gegen den Kraftstoff, wobei die Kritikpunkte vielfältig…

  • E10 als Alternativsprit bereits gescheitert?

    E10 als Alternativsprit bereits gescheitert?

    Kaum hat es Entwicklungsminister Dirk Niebel Mitte August gefordert, prompt bekommt der FDP-Politiker Rückendwind: E10 sei gescheitert und müsse gestoppt werden – dieser Meinung sind auch Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), der Bundesverband der Verbraucherzentralen und einzelne Stimmen aus der Politik. E10 und Welthunger Wenn es um den Kraftstoff E10 geht, sind…

  • Spritpreise gestiegen – es sind Ferien

    Spritpreise gestiegen – es sind Ferien

    Über die Hälfte aller Bundesländer haben derzeit Sommerferien. Wie durch Wunderhand haben auch einmal mehr die Spritpreise zuletzt wieder stärker angezogen. So kostete der Liter Super E10 zuletzt im Schnitt 1,57 Euro, der Liter Diesel 1,43 Euro. Im Vergleich zur Vorwoche eine Steigerung um durchschnittlich 3,2 Cent (Super E10) bzw. 2,9 Cent (Diesel). Das ergab…

  • Super E10 – Der Weg zur Akzeptanz bleibt holprig

    Super E10 – Der Weg zur Akzeptanz bleibt holprig

    Vor einiger Zeit wurde vor allem auch auf Drängen der Politik hin ein neuer Treibstoff an vielen Tankstellen eingeführt. Dabei handelte es sich um den den Treibstoff E10. Dies ist ein Bio Super, welcher vor allem durch die Produktion von Bioethanol hergestellt wird. Jedoch hatte dieser anfangs in der Bevölkerung große Akzteptanzprobleme, was vor allem…

  • Was aus E10 wurde

    Sei es der Wunsch gewesen, sich aus der Abhängigkeit der Ölmultis aus dem Nahen Osten zu befreien. Oder sei es einfach nur der Umwelt zuliebe gewesen, indem der CO2- Ausstoß verringert werden sollte. Die Gründe für  Einführung von E10 waren durchweg edel. Der Kraftstoff wurde dennoch kein Erfolgsmodell. Seit Anfang 2011 erhältlich, wird der von…

  • Keiner will E10

    Keiner will E10

    Die Ferien haben angefangen und somit für eine Menge Menschen auch der Urlaub. Staus sind somit auf Deutschlands Autobahnen wieder vorprogrammiert und somit sollte jeder darüber nachdenken, vielleicht zu etwas ungewöhnlicheren Zeiten zu fahren um nicht den ganzen Tag auf der Autobahn zu verbringen. Doch damit man erst einmal überhaupt soweit kommt muss man sein…

  • E10 in Zukunft das Billigste Benzin Deutschlandweit

    E10 in Zukunft das Billigste Benzin Deutschlandweit

    Nach dem ungeglückten Start des Ökötreibstoffs, soll sich die Zukunft für dieses Benzin verbessern. Die Mineralölkonzerne plan bis zum Jahresende Deutschlandweit E10 anzubieten. An allen Tankstellen soll das neue Gemisch vertrieben werden, als günstigstes! Die Akzeptanz des Treibstoffs ist bei den Autofahrern immernoch begrenzt. Indizien dafür, das sich die Kaufbereitschaft verbessert haben soll, gibt es…

  • Das ewige Streitthema E10

    Immer noch findet der neue Biosprit E10 keinen Zuspruch bei den Verbrauchern und sorgt für einen Menge Aufhebens. Im Januar 2011 wurde der neue Bio-Kraftstoff eingeführt und wird immer noch in den seltensten Fällen genutzt. Eine Umfrage von Auto Bild unter 20.000 Lesern ergab, dass 95 Prozent gegen E10 sind. In der Politik und Mineralöl-Industrie…

  • E20 – EU drängt auf mehr Bioethanol im Sprit

    E20 – EU drängt auf mehr Bioethanol im Sprit

    Der Streit um den Kraftstoff E20 reißt nicht ab. Aus einem internen Schreiben der Europäische Kommission geht nun hervor, dass die Mitgliedstaaten dazu gedrängt werden sollen, flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten. Der Klimaschutz freut sich. Allerdings nur dann, wenn auch genügend Anbauflächen für den neuen Kraftstoff mit der 20-prozentigen Bioethanol-Beimischung bereits vorhanden…