Schlagwort: Elektroauto

  • Elektroauto für die Familie – Der Renault Fluence Z.E.

    Elektroauto für die Familie – Der Renault Fluence Z.E.

    Endlich hat es der Renault Fluence Z.E. als familienfreundlicher Elektrowagen auf den Markt geschafft. Der Innenraum bietet trotz fünf Sitzen ausreichend Platz für lange und spaßige Familienausflüge. Auch für das Gepäck ist im großen Kofferraum genügend Platz vorhanden. Durch das futuristische Aussehen wirkt der Renault Fluence Z.E. noch interessanter. Zudem wird das Elektroauto mit einer…

  • Mitsubishi fördert mit dem i-MiEV Ausbildungen in Elektromobilität

    Mitsubishi fördert mit dem i-MiEV Ausbildungen in Elektromobilität

    Die Abteilung „Vertriebsteuerung und Green Mobility“ bei Mitsubishi unterstützt angehende Kfz-Gesellen und -Meister in Wiesbaden. Die Rüsselsheimer überreichten qualifizierte Schulungsunterlagen und stellen für Praxisstunden das Elektroauto Mitsubishi i-MiEV1 als kostenlose Leihgabe zu Verfügung. Für die Zukunft Mitsubishi Motors Deutschland setzt auf die Kfz-Ausbildung im Bereich Elektromobilität. „Wir erleben einen technologischen Wandel, gerade im Automobilbereich“, erklärte…

  • Fiat 500e: Ein Superstromer beim Super Bowl

    Fiat 500e: Ein Superstromer beim Super Bowl

    Schicksal oder ironischer Zufall? Ein Stromausfall zwang die Austragung des 47. Super Bowls zu einer rund 40 minütigen Spielunterbrechung; in der Pause sollte ebenfalls Strom die Hauptrolle spielen: Fiat präsentierte in einer Werbepause seinen neuen Elektroflitzer, den 500e. Fiat 500e: Super-Bowl-Werbespot für 3,8 Millionen Dollar Rund 3,8 Millionen US-Dollar hat Fiat der 57-sekündige Spot gekostet,…

  • Brennstoffzelle ab 2017 serienmäßig

    Brennstoffzelle ab 2017 serienmäßig

    Ab 2017 soll es soweit sein: Endlich sollen die ersten Serienmodelle mit einer Brennstoffzelle betrieben werden. Die jüngst bekanntgegebene Kooperation von Mercedes, Ford und Renault-Nissan macht es möglich. Auch wenn viele Daimler-Fans zunächst etwas enttäuscht sein werden, denn dies bedeutet gleichzeitig, dass sich die Premiere der eigentlich für 2014/15 angekündigten B-Klasse F-Cell um mindestens zwei Jahre verschiebt.…

  • Xkuty ONE: Süßer Elektro-Spanier

    Xkuty ONE: Süßer Elektro-Spanier

    Urbane Mobilität ist nicht nur ein Modewort, das in den letzten Monaten und Jahren durch die Diskussion um alternative Antriebe mit immer mehr Bedeutung aufgeladen wird. Es steht tatsächlich für eine Welle von Kreativität von Auto- und Bikeherstellern, die immer neue Innovationen auf den Markt schwemmt. Xkuty ONE aus Spanien Im Bereich der E-Zweiräder führt…

  • Mobilität: Elektroautos als Zweitwagen immer beliebter

    Mobilität: Elektroautos als Zweitwagen immer beliebter

    Elektroautos werden in Deutschland als Zweitwagen immer beliebter. Das zeigt die zweite Mobilitätsstudie des Düsseldorfer Beratungsunternehmens Horvarth & Partners in Zusammenarbeit mit dem Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship der EBS Business School. Die umfangreiche Studie zum Bereich E-Mobility und Mobilität von morgen gibt wertvolle Aufschlüsse über die bevorstehenden Veränderungen und Trends rund um Verkehr…

  • Die Spannung steigt: News zum VW E-Golf und e-up!

    Die Spannung steigt: News zum VW E-Golf und e-up!

    Die Spannung rund um die Neuankündigungen von Volkswagen steigt. Brandheiße News zum E-Golf und E-Up sickern fast täglich durch. So spekuliert man auf einen Verkaufspreis des Golfs mit Elektromotor von rund 35 000 Euro. Impressionen der ersten Testfahrt eines Journalisten eröffnen neue Einsichten rund um den E-Up. Vom VW-Konzern hört man derweil, E-Golf und E-Up…

  • RuhrAutoE – Projekt sorgt weiter für Streit

    RuhrAutoE – Projekt sorgt weiter für Streit

    Dem ambitionierten Modellprojekt RuhrAutoE droht schon nach den ersten Monaten wieder das Aus. Die Projektverantwortlichen und die Verwaltung der Stadt Essen tragen seit Wochen Grabenkämpfe aus, die Emotionen scheinen hochzukochen: Es geht um Falschparken und Abschleppwagen, um gegenseitige Anschuldigungen, mangelnde Kommunikation und bürokratische Flexibilität. Zu viele Knöllchen für RuhrAutoE Ursprünglich sollte das Carsharing- und E-Auto-Pilotprojekt…

  • eVerkehrsraum Stuttgart untersucht Elektromobilität

    eVerkehrsraum Stuttgart untersucht Elektromobilität

    Das Institut für Verkehrswesen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) untersucht, wie Elektromobilität zukünftig die Verkehrsplanung beeinflusst und verändert. In Stuttgart entwickelt das Institut ein Modell, das die Auswirkungen der E-Mobilität auf den Stadtverkehr und dessen Rahmenbedingungen wie beispielsweise die Infrastruktur von Ladestationen abbilden soll. Elektromobilität verändert Stadtverkehr Das Projekt des Instituts für Verkehrswesen am…

  • Toyota Auris Hybrid: Einzigartige Alternative

    Toyota Auris Hybrid: Einzigartige Alternative

    Golf, Astra und Co. müssen sich warm anziehen: Mit dem Toyota Auris kommt eine einzigartige Alternative auf den Kompaktwagen-Markt, der bislang fest in der Hand deutscher Hersteller ist. Könnte sich das durch den sparsamen Außenseiter mit Hybrid-Variante ändern? Erster Kompakt-Hybrid der Welt Ab knapp 16 000 Euro soll der Toyota Auris Hybrid am 19. Januar…