-
Navia – Fahrerloses Shuttle für die moderne Großstadt
Fahrerlose Trams sind längst keine Besonderheit mehr und in vielen Weltmetropolen anzutreffen. Dass aber Busse und Shuttles ohne menschlichen Fahrer auf den Straßen unterwegs sind, ist lange nur ein Traum gewesen. Doch das könnte sich bald ändern. Nicht nur der Internetgigant Google forscht im sonnigen Kalifornien an autonomen Autos, auch im Nachbarland Frankreich werkelt man…
-
Shortnews: E-Auto-Batterien – Bosch und Samsung beenden gemeinsames Joint Venture
Automobilzulieferer Bosch und Samsung gehen wieder getrennte Wege bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für den Elektrofahrzeugmarkt. Das hatten beide Unternehmen bereits im Spätsommer mitgeteilt. Grund dafür seien „unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftsausrichtung“, hieß es. Nach der Auflösung des vierjährigen Joint Ventures „SB Limotive“ ordnet Bosch nun den wichtigen Zukunftsbereich neu: So werden die deutsche und…
-
Shortnews: Aktuelle Studie stellt Sinn von Elektroautos in Frage
Ernüchternde Studienergebnisse dämpfen die großen Hoffnungen an die Elektromobilität. Weder die Umwelt noch das Stromnetz werden möglicherweise merklich entlastet werden, falls die Ziele der Bundesregierung, was die angepeilte Anzahl von E-Autos auf unseren Straßen angeht, bis 2020 überhaupt erreicht werden. Allein dies wird von den Experten stark bezweifelt. Erwartete Entlastungen ernüchternd Laut des Berichts des…
-
E-Branche auf der L.A. Auto Show zurückhaltend
Dass Automessen eine Welt für sich sind, versteht sich von selbst. Doch wie weit ist die Realität auf den Straßen wirklich von den präsentierten Vorzeigemodellen entfernt? In Sachen E-Mobilität zeigt Los Angeles zwei völlig unterschiedliche Gesichter. Die aktuellen Elektrominis der L.A. Auto Show Auf der L.A. Autoshow werden schon seit Jahren die sogenannten „green cars“…
-
Sind Elektro-Dienstwagen die Branchenrettung?
In der Automobilindustrie soll es, wenn es nach der Bundesregierung geht, bald nur noch Elektroautos auf den Straßen geben, um somit den Ausstoß von CO2 zu reduzieren und für umweltfreundlichere Verhältnisse zu sorgen. Da wirkt das Ziel von einer Million verkaufter Elektromobile bis 2020, dass sich nach wie vor wacker hält, fast schon bescheiden. Schon länger…
-
Merkels Strategie für Elektroautos: Zweifelnd in die Zukunft
Wenn es nach der Bundesregierung geht, sind 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs. So zumindest lautete der Plan bisher. Aber ist dieses ambitionierte Ziel überhaupt zu schaffen? Ein Treffen im Kanzleramt Ende September mit Vertretern der Autoindustrie, aus Wissenschaft, von Gewerkschaften und der Politik zeigte: Es ist kaum zu realisieren. Anschließend gab die…
-
Die Kolumne. Heute: Green Mobility
Grün ist meine Lieblingsfarbe. Gleich nach Rot und Rosa. Dann aber. Grün steht für Hoffnung, vielleicht deswegen. Ampeln sind grün (manchmal zumindest) und sagen: Fahr‘ los! Grün ist frisch, Grün ist hip. Die CDU ist auf einmal grün. Die Grünen sind’s sowieso. Und die Automobilbranche ist es seit einiger Zeit auch. Zumindest deren Verpackung ist…
-
Peinliche Pleite für GMs Elektroauto
Kaum etwas ist für Autohersteller schlimmer als Sicherheitsmängel an ihren Fahrzeugen. Daimler muss sich noch heute mit dem Image-Schaden der A-Klasse rumschlagen, der sich wie ein Laubfeuer durch den nicht bestandenen „Elchtest“ verbreitete. Auch Toyota musste in den vergangenen Jahren immer wieder Fahrzeuge zurückrufen lassen, da es sicherheitstechnische Bedenken gab. Dem Imageverlust folgt in der…
-
Das Elektroauto schlägt den Diesel
Elektroautos sind inzwischen in Serie verfügbar. Sie sind bis zu viermal so energieeffizient wie Autos mit einem Verbrennungsmotor, wartungsarm und lokal emissionsfrei. Der benötigte Strom für ihre Betreibung kann in Deutschland inzwischen schon zu 15 bis 20 Prozent erneuerbar hergestellt werden. Wäre da nicht das Problem der Ökobilanz. Viele Menschen in der Umweltbewegung sind alarmiert.…
-
Ein Elektromobil: der Smart fortwo ElectricDrive
Bald ist es soweit und der neue Smart fortwo ElectricDrive ist weltweit zu kaufen. Die Hersteller versprechen emissionsfreies Fahren bei gleichem Fahrspaß. Im Frühjahr 2012 soll der neue Smart auf den Markt kommen. Der Smart wird dank des emissionsfreiem Fahren nun noch stadttauglicher. Sein größter Vorteil bisher war seine Größe, nun also auch noch die…