Schlagwort: Mobilität

  • Brennstoffzelle ab 2017 serienmäßig

    Brennstoffzelle ab 2017 serienmäßig

    Ab 2017 soll es soweit sein: Endlich sollen die ersten Serienmodelle mit einer Brennstoffzelle betrieben werden. Die jüngst bekanntgegebene Kooperation von Mercedes, Ford und Renault-Nissan macht es möglich. Auch wenn viele Daimler-Fans zunächst etwas enttäuscht sein werden, denn dies bedeutet gleichzeitig, dass sich die Premiere der eigentlich für 2014/15 angekündigten B-Klasse F-Cell um mindestens zwei Jahre verschiebt.…

  • Carsharing als Bedrohung für den Automarkt

    Carsharing als Bedrohung für den Automarkt

    Carsharing soll die Mobilität von morgen gestalten, die Umwelt schonen und auch Verbraucher entlasten. Doch bedrohen Carsharing-Angebote den Automarkt und belasten europäische Hersteller zusätzlich? Immer mehr kritische Expertenstimmen melden sich zu Wort. Wenn die Statistik stimmt, dann ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug vier bis acht Pkw. Wer also als Autohersteller gerade selbst in dieses Geschäft einsteigt, schaufelt…

  • Qugo – Ist es ein Moped, ist es ein Segway?

    Qugo – Ist es ein Moped, ist es ein Segway?

    Da haben sich die Niederländer was Interessantes einfallen lassen. Der Qugo (sprich: Kjugo) kommt wie ein Mischmasch aus Moped, Klapprad und Segway daher.     Ausklappen, losdüsen Hier das Promo-Video mit ersten Fahreindrücken: Das Video verspricht schonmal ein rasantes Fahrvergnügen, allerdings ohne sonderlich viele Details zu verraten. Dennoch, das Design lässt mehr Fahrkomfort als beim…

  • Carsharing goes America – DriveNow auf zu neuen Ufern

    Carsharing goes America – DriveNow auf zu neuen Ufern

    Carsharing ist ein wichtiger Bestandteil einer neuen Art von Mobilität, die der moderne Bürger sich offensichtlich immer mehr zu nutzen macht und zu schätzen weiß. Einer der Anbieter nennt sich DriveNow und ist ein Tochterunternehmen von BMW und Sixt.   Carsharing: Wachsender Markt Hierzulande stellt sich das Carsharing-Konzept in den Großstädten als stetig wachsender Markt…

  • „K.I.T.T.“, bitte kommen! – Die Zukunft der Mobilität

    „K.I.T.T.“, bitte kommen! – Die Zukunft der Mobilität

    Die Welt des Automobils verändert sich. Immer mehr Fahrzeuge werden mit dem Internet verbunden und dank neuer Innovationen auch zunehmend „intelligenter“. Fahren unsere Autos also bald selbst wie einst in der US-Erfolgsserie „Knight Rider“? Car-to-Car Das ist gar nicht so abwegig. Schon heute können einige Fahrzeuge mehr als man noch vor wenigen Jahren für möglich…

  • Im Wandel der Mobilität

    Im Wandel der Mobilität

    Nicht nur die Automobilindustrie scheint momentan einem entscheidenden Wandel unterworfen zu sein. Die grundsätzliche Einstellung der Menschen gegenüber ihrer persönlichen Mobilität, bzw. dem Bedürfnis, sich flexibel auf verschiedene Lebensumstände einstellen zu können, nimmt neue Konturen an. Nachhaltigkeit gegen Krisen In den Zeiten von länderübergreifenden Finanzkrisen, die alle möglichen Branchen und Kulturkreise erfassen, mischen sich Ängste…

  • Punkte in Flensburg – neue Regelung

    Punkte in Flensburg – neue Regelung

    Das Verkehrssünderregister Flensburg wird erheblich vereinfacht: Weniger Punkte für schwere Verstöße, dafür aber ein schnellerer Führerschein-Entzug. Bislang wird zu schnelles Fahren mit drei Punkten bestraft, das Fahren über eine rote Ampel bringt drei bis sieben Punkte. Verkehrsminister Peter Ramsauer von der CSU plant nun, für leichte Verstöße wie das zu schnelle Fahren generell nur noch…